Rezept der Jahreszeit Dreierlei von der Erdbeere



1. Verantwortlicher

 Feißt Kochseminare

Andreas Feißt

Hochgerichtstraße 20

77960 Seelbach

Telefon: +49 7823 2835

E-Mail: info@feisst-kochseminare.de

Inhaber: Andreas Feißt

Steuer-Nr. 10155/01106

2. Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten:

Feißt Kochseminare

Andreas Feißt

Hochgerichtstraße 20

77960 Seelbach

Telefon: +49 7823 2835

E-Mail: a.feisst@feisst-kochseminare.de

3. Begrifflichkeiten

a) Personenbezogene Daten nach Art. 4 Zf. 1 DSGVO:
Hierunter versteht man Informationen, die explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie

  • Ihr richtiger Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • Postanschrift,
  • Telefonnummer etc.

Anonyme Logfile-Daten sind Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Internetseite. Diese Daten fallen nicht unter die Kategorie der personenbezogenen Daten.

b) Betroffene Person nach Art. 4 Zf. 1 DSGVO:
Eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

c) Verarbeitung nach Art. 4 Zf. 2 DSGVO:
Erfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, das Speichern etc.

4. Zweck der Datenverarbeitung

In der Regel werden keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie die Internetseite von Feißt Kochseminare besuchen. Auf dem Webserver wird standardmäßig, soweit Ihr Browser dies zulässt,

  • der Name Ihres Internet Service Providers,
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen,
  • die Seiten, die Sie bei uns besuchen,
  • Datum und Dauer Ihres Besuches gespeichert.


Diese Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unsere Internetseite und unseren Service zu verbessern. Sie sind keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Durchführung des gesamten Informations- und Leistungsangebots, z.B. Anmeldungen zu Veranstaltungen oder Einkaufen in unserem Onlineshop.
  • Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bei Anfragen und zur weitergehenden Kommunikation samt Sicherungsmaßnahmen.
  • Versand von Informationen mittels Feißt Kochseminare- Newsletter.

5. Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

·         Adressdaten

·         Emailadresse

·         Telefonnummer

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

·         IP-Adresse des aufrufenden Rechners

·         Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.


6. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.


7. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.


8. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.


9. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden


10. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung, insbesondere in den mit Pflichtfeldern gekennzeichneten Formularen, ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. einen Vertragsschluss (z.B. Anmeldung zu einem Kochseminar oder kauf in unserem Onlineshop) erforderlich, um die von Ihnen angefragten Informationen und Dienstleistungsangebote zu erbringen und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; darüber hinaus nach Art. 6 Abs. 1 a) und Art 7 DSGVO aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligungen.

11. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, unter Beachtung des Art. 28 DSGVO in Form sogenannter Auftragsverarbeitungen, oder Sie zuvor eingewilligt haben nach Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO.

Eine Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet werden nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO

12. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • nach Art 15 DSGVO steht Ihnen ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu
  • nach Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten
  • nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung
  • nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • nach Art. 21 DSGVO das  Recht auf Widerspruch
  • nach Art. 20 DSGVO das  Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten zu


Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu.


13. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie erteilte Einwilligungen formlos jederzeit ganz oder teilweise gegenüber Feißt Kochseminare widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft, hat also keine Auswirkungen auf die bisherige Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung.


14. Sicherheit

Feißt Kochseminare setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.

Gleichwohl können internetbasierte Datenübertragungswege grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass kein vollumfänglicher Schutz gewährleistet werden kann. Daher ist es für Sie weiterhin möglich, personenbezogene Daten auch auf anderem Weg, z.B. postalisch oder telefonisch zu übertragen.


15. Kinder

Personenbezogene Daten sollten von Personen unter 16 Jahren nicht ohne die Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson an unsere Internetseite übermittelt werden. Feißt Kochseminare legt allen Eltern und Aufsichtspersonen eine Einweisung ihrer Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet nahe. Unser Unternehmen wird nicht wissentlich personenbezogene Daten von unter 16-Jährigen verarbeiten.

16. Cookies

Jeder Besucher unserer Homepage wird in einem Logfile erfasst. Anhand dieser Logfiles wird die Statistik generiert. Um datenschutzkonform zu handeln, werden die IP-Adressen der Besucher auf dem Server der Telekom pseudonymisiert.

Es wird beim Aufruf unserer Internetseite lediglich ein sogenannter Session-Cookie gesetzt. Der Besucher unserer Internetseite muss einem Session-Cookie nicht explizit zustimmen. Ein Session-Cookie ist datenschutzrechtlich unbedenklich und wird beim schließen des Browsers wieder gelöscht.

17. Verwendung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass auf unserer Internetseite Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps oder RSS-Feeds eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.

18. Twitter

Auf unserer Internetseite sind Funktionen des Informationsdienstes Twitter eingebunden, ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Twitter).

Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion Re-Tweet werden die von Ihnen besuchten Internetseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch Gewähr, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy   

Zur Personalisierung unter: https://twitter.com/personalization

19. Facebook

Unsere Internetseite verwendet mehrere Plugins von Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Sie erkennen diese Plugins entweder am blauen “F” von Facebook, einem „Daumen hoch“-Zeichen oder daran, dass dieses Plugin mit dem Wort “Facebook” gekennzeichnet ist.

Bei einem Aufruf dieser Internetseite wird über diese Plugins eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten übermittelt. Zum einen werden die Informationen, die Sie sehen, direkt von den Servern an Ihren Browser übertragen und dort dargestellt, zum anderen werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite an Facebook übermittelt. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, so können die übermittelten Informationen direkt ihrem Konto zugeordnet werden. Bei einer Interaktion mit den Funktionen des Plugins, z.B. drücken des “Gefällt mir” Buttons, wird diese Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übersendet und dort gespeichert.

Die Weiterverarbeitung dieser Information obliegt Facebook, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wollen Sie vermeiden, dass personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden, so loggen Sie sich vor einem Besuch dieser Internetseite in Facebook aus.

Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:

https://www.facebook.com/about/privacy/